Welche Sicherheitsmerkmale sollte Ihre Kunststoff-Haustür haben?

Letztes Update: 05.05.24

 

Wenn Die Haustür eine Schwachstelle in Bezug auf die Sicherheit Ihres Haues darstellt, sollten Sie schnellstmöglich handeln. Eine Haustür muss natürlich solide sein, das sollte jedem klar sein. Die meisten Eigentümer entscheiden sich heute aufgrund der vielen Vorteile für Haustüren aus Kunststoff, obwohl sie im Vergleich zu Holz oder Metall weniger massiv sind. Umso wichtiger ist es, dass die Tür alle Sicherheitsmerkmale erfüllt, die wichtig sind. Doch welche genau sind das und worauf müssen Sie bei einer guten Kunststofftür achten?

 

Die wichtigsten Sicherheitsmerkmale im Überblick

Wenn Sie eine sichere und gute Haustür aus Kunststoff kaufen möchten, ohne lange recherchieren zu müssen, können Sie sich in Online-Shops wie https://wnd-fenster.de/haustueren/ umschauen. Solche Anbieter haben sich auf hochwertige Kunststoff-Haustüren spezialisier, so dass Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite sind. Grundsätzlich gibt es aber eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen, die eine gute Tür aufweisen sollte. Im Folgenden haben wir sie kurz für Sie zusammengefasst.

 

Stabilität und Materialqualität

Eine hochwertige Kunststoff-Haustür sollte aus robustem und stabilem Material gefertigt sein. Kunststofftüren werden oft mit einer Rahmenkonstruktion aus Stahl oder Aluminium verstärkt, um ihre Stabilität zu erhöhen. Diese Verstärkungen bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Einbruchsversuche. Achten Sie darauf, dass das verwendete Kunststoffmaterial von guter Qualität ist, um eine lange Lebensdauer und Strapazierfähigkeit zu gewährleisten. Ebenso wie beispielsweise bei Gartenmöbeln sorgt ein hochwertiges Material auch für eine höhere UV-Beständigkeit und Sie können zudem auch aggressivere Reiniger verwenden, ohne dass das Material beschädigt wird.

 

Mehrfachverriegelungssystem

Ein gutes Verriegelungssystem ist ein Muss für eine sichere Haustür. Kunststoff-Haustüren sollten über ein Mehrfachverriegelungssystem verfügen, das an mehreren Punkten in den Rahmen greift. Dadurch wird der Druck gleichmäßig auf die Tür verteilt und ein gewaltsames Aufbrechen erschwert. Gängige Varianten sind Dreifachverriegelungen oder Fünffachverriegelungen. Dadurch wird ein erhöhter Einbruchschutz erreicht.

 

Sicherheitsglas

Das Glas in einer Kunststoff-Haustür ist immer ein potenzieller Schwachpunkt, wenn es um die Sicherheit geht. Daher sollte auf jeden Fall Sicherheitsglas verwendet werden. Das kann beispielsweise Verbundglas oder Einscheibensicherheitsglas (ESG) sein. Diese Glasarten sind wesentlich widerstandsfähiger gegenüber Einbruchsversuchen, als einfaches Glas. Hochwertiges Glas ist deutlich resistenter gegen Schläge, da es intakt bleibt und nicht zersplittert. Je kleiner die Glasflächen sind, desto kleiner ist natürlich die Schwachstelle. Daher wird bei vielen Kunststofftüren auf kleine Glaselemente gesetzt.

 

Schutzbeschläge und Sicherheitsschlösser

Die Qualität der Beschläge und Schlösser spielt natürlich ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Sicherheit der Haustür. Achten Sie auf qualitativ hochwertige Schutzbeschläge, die manipulations- und aufbruchsicher sind. Zusätzlich sollten die Sicherheitsschlösser den aktuellen Standards entsprechen. Ein Zylinder mit Aufbohrschutz und eine Sicherheitskarte zur Schlüsselanfertigung bieten zusätzlichen Schutz gegen Einbrüche bzw. Manipulationsversuche.

 

Einbruchhemmende Türbänder

Vergessen Sie beim Thema Haustür auch nicht die Scharniere, denn sie können eine Schwachstelle darstellen. Gute Scharniere tragen dazu bei, die Einbruchsicherheit zusätzlich zu erhöhen, statt sie zu verringern. Sie müssen so konstruiert sein, dass sie sich nicht aushebeln lassen. Daher kommen bei sicheren Türen in der Regel Türbänder mit Sicherheitsstiften oder Pilzkopfzapfen zum Einsatz. Sie bieten erhöhte Stabilität und machen es Einbrechern schwer, die Tür aus den Angeln zu heben.

Zusätzliche Sicherheitsausstattung

Je nach Ihren persönlichen Anforderungen können weitere Extras bei der Kunststoff-Haustür zum Einsatz kommen. Dazu gehören beispielsweise Türspione, die es Ihnen ermöglichen, vor dem Öffnen der Tür einen Blick auf Besucher zu werfen. Auch elektronische Überwachungssysteme, Videotürklingeln, Alarmanlage mit Türsensoren oder ähnliche Mechanismen tragen zusätzlich zum Schutz der Tür bei. Darüber hinaus schrecken sichtbare Zusatzausstattungen Einbrecher ab und lenken die Aufmerksamkeit von der Tür ab. 

 

Vor- und Nachteile von Kunststoff-Haustüren 

Kunststoff-Haustüren bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Sie sind in der Regel preisgünstiger als Türen aus Materialien wie Holz oder Aluminium. Kunststoff ist zudem witterungsbeständig, pflegeleicht und langlebig. Kunststofftüren bieten eine gute Wärmedämmung und können dadurch zu einer besseren Energieeffizienz des Hauses beitragen. Allerdings sind Kunststoff-Haustüren nicht so massiv gebaut, wie Türen aus Holz oder Aluminium. Das kann sich – je nach Modell – negativ auf die Einbruchsicherheit auswirken. Daher ist es besonders wichtig, auf hochwertige Sicherheitsmerkmale zu achten, um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten und diesen potenziellen Nachteil auszugleichen.

 

Fazit zur Sicherheit von Kunststoff-Haustüren

Beim Thema Sicherheit Ihres Zuhauses nimmt die Haustür eine entscheidende Rolle ein und sollte entsprechend nicht vernachlässigt werden. Bei der Entscheidung für eine Kunststoff-Haustür ist es wichtig, auf hochwertige Materialien, ein stabiles Verriegelungssystem, Sicherheitsglas, qualitativ hochwertige Beschläge und Schlösser sowie einbruchhemmende Türbänder zu achten. Zusätzliche Sicherheitsausstattungen können den Schutz darüber hinaus noch weiter verbessern. 

Unterm Strich bieten Kunststoff-Haustüren eine Vielzahl von Vorteilen, aber Sie sollten sich auch der Nachteile durchaus bewusst sein, die Türen aus Kunststoff haben können. Setzen Sie sich aktiv mit der Frage auseinander, wie Sie die Tür einbruchsicherer machen können und auf welche Sicherheitsmerkmale Sie besonderen Wert legen sollten, um Ihr Zuhause zu sichern und sich vor Einbrüchen zu schützen.

 

KOMMENTAR VERFASSEN

0 KOMMENTARE