Heizkörper wird nicht warm – das ist zu tun

Letztes Update: 13.09.24

 

Ein wohl temperierter Raum ist für den Komfort in den eigenen vier Wänden unerlässlich; das gilt natürlich besonders in den kalten Monaten. Doch was, wenn der Heizkörper nicht richtig warm wird? Abgesehen von einem unangenehm kühlen Raum können nicht funktionierende Heizkörper auch auf größere Probleme im Heizsystem hinweisen, die letztlich zu höheren Energiekosten und weiteren Komplikationen führen können. Worauf Sie achten sollten, wie Sie das Problem beheben können und was Sie sonst noch wissen müssen, erfahren Sie in diesem Leitfaden.

 

Grundlagen und Funktion eines Heizkörpers

Bevor wir uns mit Problemlösungsansätzen und damit beschäftigen, warum die Heizung nicht warm wird, möchten wir Ihnen ein Grundverständnis über die Funktionsweise und die häufigsten Problemursachen dafür geben, wenn die Heizung kalt bleibt.

 

Wie funktioniert ein Heizkörper?

Ein Heizkörper ist ein Wärmeaustauscher, der die von einer Heizquelle, wie beispielsweise einer Heizungsanlage, erzeugte Wärme an die Raumluft abgibt. Dies geschieht in der Regel über ein in den Heizkörper geleitetes Medium, meist Wasser, das sich erwärmt hat. Das warme Wasser strömt durch den Heizkörper und gibt dabei seine Wärme über die Heizkörperoberfläche an die Umgebungsluft ab. Die nun warme Luft steigt aufgrund ihrer geringeren Dichte auf, während kühlere Luft nachströmt und wiederum erwärmt wird. So entsteht eine natürliche Zirkulation der Raumluft, die den gesamten Raum gleichmäßig erwärmt.

 

Was Sie wissen sollten, wenn Heizkörper nicht richtig warm werden

Wenn Heizkörper nicht richtig funktionieren, kann dies verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten Gründen zählen die folgenden vier:

  1. Luft im System: Wenn sich Luft im Heizkreislauf und Heizkörper ansammelt, kann dies die Zirkulation des Wassers behindern. Ein Anzeichen dafür ist ein gluckerndes Geräusch. Häufig wird der Heizkörper nur im oberen Bereich nicht warm.
  2. Defekte Thermostatventile: Das Thermostatventil reguliert den Durchfluss des Heizwassers. Ist es defekt oder klemmt es, kann dies dazu führen, dass der Heizkörper nicht warm wird.
  3. Probleme mit der Pumpe: Die Umwälzpumpe sorgt dafür, dass das warme Wasser im Heizsystem zirkuliert. Funktioniert sie nicht richtig, wird der Heizkörper nicht oder nur unzureichend mit warmem Wasser versorgt.
  4. Verstopfungen: Im Laufe der Zeit können sich Schmutz und Ablagerungen im Heizsystem ansammeln, die den Wasserfluss behindern können.

 

Symptome und Anzeichen

Es gibt verschiedene Anzeichen und Symptome, die darauf hinweisen können, dass mit dem Heizsystem oder dem Heizkörper etwas nicht stimmt. Um möglichen Schäden vorzubeugen und Energiekosten zu sparen, ist es wichtig, sie frühzeitig zu erkennen.

 

Welche Symptome weisen auf ein Problem im Heizsystem hin?

Dies sind die vier häufigsten Symptome, die auftreten, wenn der Heizkörper nicht warm wird:

  • Gluckernde Geräusche: Wie bereits erwähnt, kann ein Gluckern im Heizkörper darauf hinweisen, dass sich Luft im System befindet.
  • Unregelmäßige Raumtemperaturen: Wenn einige Räume trotz aufgedrehter Heizung kalt bleiben, während andere überhitzt sind, kann das auf ein Problem mit der Umwälzpumpe oder dem Thermostatventil hindeuten.
  • Erhöhte Energiekosten: Ein plötzlicher Anstieg der Energiekosten kann ein Zeichen für ein ineffizientes Heizsystem sein.
  • Kalter Heizkörper: Trotz voll aufgedrehtem Thermostatventil bleibt der Heizkörper kalt. Das kann verschiedene Ursachen haben, die von einem defekten Ventil bis zu Problemen mit der Umwälzpumpe reichen.

 

Entlüften wenn der Heizkörper wird nur oben warm wird

Wenn der Heizkörper nur im oberen Bereich warm wird, liegt meistens Luft im System vor. Die warme Luft steigt nach oben, wodurch der obere Bereich des Heizkörpers warm wird, während der untere Bereich kalt bleibt. Lösung: Durch das Entlüften des Heizkörpers kann die angesammelte Luft entfernt werden. Dazu wird das Entlüftungsventil (meist an der Oberseite des Heizkörpers) geöffnet, bis Wasser austritt und dann wieder geschlossen. Moderne Heizkörper entlüften sich allerdings in der Regel selbst, so dass Sie das nicht mehr manuell selbst tun müssen.

 

Neuer Heizkörper wird nicht warm

Es kann verschiedene Ursachen haben, wenn ein neuer Heizkörper nicht warm wird, obwohl er gerade erst installiert wurde. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Luft im System: Auch bei einem neuen Heizkörper kann Luft im System sein. Ein erneutes Entlüften kann hier Abhilfe schaffen.
  • Installation: Der Heizkörper wurde möglicherweise nicht korrekt angeschlossen oder es gibt ein Problem mit den Anschlussleitungen.
  • Thermostatventil: Es kann sein, dass das Thermostatventil nicht richtig geöffnet ist oder defekt ist.
  • Heizungssystem: Es könnte auch ein übergeordnetes Problem mit der Heizungsanlage vorliegen, das sich nicht direkt auf den Heizkörper bezieht, z. B. ein defekter Brenner oder Probleme mit der Umwälzpumpe.

Bevor Sie einen neuen Heizkörper kaufen, sollten Sie unbedingt einen Heizkörper-Test lesen und abwägen, welches Modell für Sie am besten geeignet ist, von der Größe zum Raum passt und natürlich auch mit Ihrem System kompatibel ist.

Heizung wird nicht warm – das können Sie tun

Mögliche Ursachen und Lösungen

Probleme mit Heizkörpern können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden und unterschiedliche Symptome aufweisen. Einige dieser Ursachen sind häufiger als andere. Das Wissen über diese möglichen Störungsquellen kann helfen, Probleme frühzeitig zu identifizieren und Lösungen zu finden. Was Sie tun sollten, wenn Sie ein bestimmtes Problem identifiziert haben, haben wir im Folgenden übersichtlich für Sie zusammengefasst.

  • Luft im Heizkörper

Ursache: Im Laufe der Zeit kann sich Luft im Heizsystem ansammeln, insbesondere in den Heizkörpern, wodurch diese nicht mehr effizient heizen können.

Lösung: Der Heizkörper sollte regelmäßig entlüftet werden. Verwenden Sie einen Entlüftungsschlüssel, um das Ventil zu öffnen, bis Wasser austritt. Schließen Sie dann das Ventil wieder.

  • Ventilstift klemmt

Ursache: Der Ventilstift im Thermostatventil kann manchmal klemmen, was bedeutet, dass der Heizkörper nicht richtig erwärmt wird.

Lösung: Drücken Sie den Stift vorsichtig mit einer Zange nach unten. Wenn er wieder nach oben springt, funktioniert er korrekt. Wenn er klemmt, kann WD-40 oder ein ähnliches Schmiermittel helfen. Im schlimmsten Fall sollte das Ventil ausgetauscht werden.

  • Heizkesseldruck stimmt nicht

Ursache: Ein zu niedriger Wasserdruck im Heizkessel kann dazu führen, dass die Heizkörper nicht warm werden.

Lösung: Überprüfen Sie den Druckmesser am Heizkessel. Wenn der Druck zu niedrig ist, fügen Sie Wasser hinzu, bis der Druck wieder im empfohlenen Bereich liegt.

  • Vorlauftemperatur ist zu niedrig

Ursache: Die Temperatur des Wassers, das in den Heizkörper fließt (Vorlauftemperatur), ist zu niedrig.

Lösung: Überprüfen Sie die Einstellungen des Heizkessels und erhöhen Sie gegebenenfalls die Vorlauftemperatur.

  • Kein hydraulischer Abgleich

Ursache: Ein fehlender hydraulischer Abgleich kann zu ungleichmäßiger Wärmeverteilung in den Heizkörpern führen.

Lösung: Lassen Sie einen hydraulischen Abgleich von einem Fachmann durchführen. Dies gewährleistet, dass Wasser gleichmäßig durch alle Heizkörper fließt.

  • Falsche Voreinstellung

Ursache: Das Thermostatventil ist nicht richtig voreingestellt.

Lösung: Überprüfen Sie die Voreinstellung des Thermostatventils und passen Sie sie nach Bedarf an.

  • Versorgung nicht sichergestellt

Ursache: Es gibt ein Problem mit der Wasserversorgung zum Heizkörper.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass alle Ventile geöffnet sind und die Wasserversorgung zum Heizkörper korrekt funktioniert.

  • Heizungspumpe ist kaputt

Ursache: Die Heizungspumpe, die für den Wasserumlauf im Heizsystem verantwortlich ist, funktioniert nicht richtig oder ist defekt.

Lösung: Überprüfen Sie, ob die Pumpe ordnungsgemäß arbeitet. Wenn nicht, könnte sie durch eine defekte Sicherung, einen kaputten Schalter oder einen internen Defekt ausfallen. Ein Austausch der Pumpe durch einen Fachmann könnte notwendig sein.

 

Schnelle Tipps für Betroffene

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Heizkörper nicht ordnungsgemäß funktioniert, gibt es einige einfache Tipps, die Sie ausprobieren können, bevor Sie sich an den Fachmann wenden., die Sie befolgen können, bevor Sie sich an einen Fachmann wenden. Diese Tipps können Ihnen helfen, das Problem schnell zu identifizieren und möglicherweise zu beheben.

 

Tipp 1: Heizung entlüften

Vorgehen: Luft in den Heizkörpern ist ein häufiger Grund dafür, dass sie nicht richtig heizen. Wenn Sie glucksende Geräusche aus Ihrem Heizkörper hören, ist das ein klares Anzeichen dafür. Nehmen Sie einen Entlüftungsschlüssel und entlüften Sie den Heizkörper, indem Sie das Ventil vorsichtig öffnen, bis Wasser austritt. Anschließend schließen Sie das Ventil wieder.

 

Tipp 2: Thermostatventil lösen

Vorgehen: Ein klemmendes Thermostatventil kann die Ursache sein, warum ein Heizkörper nicht warm wird. Versuchen Sie, den Stift unter dem Thermostatkopf vorsichtig mit einer Zange zu drücken. Wenn er sich bewegt und wieder nach oben schnellt, funktioniert er. Falls nicht, sprühen Sie ein wenig Schmiermittel, wie WD-40, auf den Stift und versuchen Sie es erneut.

 

Tipp 3: Druck überprüfen

Vorgehen: Ein zu niedriger Druck in Ihrem Heizsystem kann dazu führen, dass Heizkörper nicht warm werden. Schauen Sie auf den Druckmesser an Ihrem Heizkessel. Ist der Druck zu niedrig, müssen Sie möglicherweise Wasser nachfüllen, um den Druck wieder in den empfohlenen Bereich zu bringen.

 

Tipp 4: Fachmann rufen

Vorgehen: Wenn Sie nach den ersten drei Tipps immer noch Probleme haben, ist es möglicherweise an der Zeit, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Es gibt viele Aspekte eines Heizsystems, die spezielles Fachwissen erfordern. Ein ausgebildeter Heizungstechniker kann die genaue Ursache des Problems schnell identifizieren und beheben. Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen, wenn es um das Wohlbefinden und die Sicherheit Ihres Hauses geht.

 

Checkliste und Selbsthilfe

Ein methodisches Vorgehen ist oft der Schlüssel zur Problemlösung. Mit dieser Checkliste können Sie systematisch überprüfen, ob Ihr Heizkörper richtig funktioniert und welche Schritte Sie zur Selbsthilfe unternehmen können.

 

Checkliste – Heizung wird nicht warm

  1. Heizthermostat überprüfen: Ist er auf die gewünschte Temperatur eingestellt?
  2. Andere Heizkörper prüfen: Werden sie warm? Wenn nicht, könnte das Problem beim Heizkessel oder der Steuerung liegen.
  3. Luft im Heizkörper: Gluckert der Heizkörper? Falls ja, muss entlüftet werden.
  4. Ventilstift überprüfen: Klemmt dieser? Lässt er sich bewegen?
  5. Druck des Heizsystems prüfen: Befindet sich dieser im empfohlenen Bereich?
  6. Heizungspumpe überprüfen: Arbeitet sie und zirkuliert das Wasser?
  7. Vorlauftemperatur prüfen: Ist sie zu niedrig eingestellt?

 

Das können Sie selbst tun

  1. Entlüften Sie den Heizkörper: Dies kann helfen, wenn Luft im System ist.
  2. Stellen Sie sicher, dass der Thermostat richtig funktioniert: Manchmal kann es eine einfache Frage der Einstellungen sein.
  3. Kontrollieren Sie den Druck und füllen Sie Wasser nach: Wenn der Druck zu niedrig ist.
  4. Ventilstift lösen: Mit etwas Schmiermittel und sanftem Druck.

Eine defekte Heizung birgt auch gesundheitliche Risiken

Risiken und Sicherheit

Es ist immer Vorsicht geboten, wenn es an die Reparatur oder Wartung der Heizung geht. Beim Entlüften kann – je nach Vorlauftemperatur – sehr heißes Wasser austreten und es entsteht mitunter ein hoher Druck im Heizkreislauf. Damit ist nicht zu spaßen! Die wichtigsten Sicherheitsbedenken und Fragen dazu, haben wir hier kurz für Sie zusammengefasst.

 

Ist es gefährlich, wenn ein Heizkörper nicht warm wird?

Ein Heizkörper, der nicht warm wird, stellt in der Regel keine direkte Gefahr dar. Es kann jedoch ein Zeichen für andere Probleme im Heizsystem sein. Während ein kalter Heizkörper Sie im Winter „nur“ kalt lassen kann, sind potenzielle Lecks oder Druckprobleme im System ernstere Angelegenheiten, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Heizsystem regelmäßig gewartet wird, um potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und entsprechend vorbeugen zu können.

 

Risiko von Frostschäden

Ein Heizkörper, der nicht warm wird, kann im Winter ein Risiko für Frostschäden in Ihrem Zuhause darstellen, besonders wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen. Ohne die nötige Wärme können Wasserleitungen einfrieren, aufplatzen und zu Wasserschäden führen.

 

Mögliche Gesundheitsrisiken

Ein ständig kalter Raum kann gesundheitliche Auswirkungen haben, insbesondere für Personen, die empfindlich auf Kälte reagieren oder bereits gesundheitliche Probleme haben. Dauerhafte Kälte kann nicht nur zu Erkältungen, sondern auch Gelenkschmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Besonders für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Immunabwehr kann eine anhaltende Kälteperiode gesundheitliche Risiken darstellen. Es ist daher wichtig, die Ursache eines nicht funktionierenden Heizkörpers schnell zu identifizieren und zu beheben.

 

Fazit

Ein nicht funktionierender Heizkörper kann besonders in den kalten Monaten ein echtes Problem sein. Mit etwas Wissen und den richtigen Werkzeugen können viele Probleme aber leicht selbst gelöst werden. Das ist nicht nur günstiger, als einen Heizungsinstallateur zu beauftragen, es ist auch ein nützlicher Skill, einfache Reparaturen und Wartungsarbeiten selbst vornehmen zu können. Es ist jedoch wichtig, bei Unsicherheiten oder schwerwiegenden Problemen einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

 

Zusätzliche Ressourcen

Wenn Sie noch weitere Tipps und Quellen für Informationen suchen, empfehlen wir Ihnen Video-Tutorials. Im Folgenden haben wir einige gute Anleitungen für Sie zusammengefasst, die helfen können, wenn die Heizung nicht mehr warm wird. Außerdem geben wir Ihnen abschließend einige Hinweise mit auf den Weg, welches Werkzeug und Zubehör Sie zur Hand haben sollten, wenn Sie sich an die Heizungsreparatur machen.

 

Video-Tutorials zur Fehlerbehebung

Es gibt viele Video-Tutorials online, die Sie durch den Prozess der Fehlerbehebung und Selbsthilfe führen können. Plattformen wie YouTube bieten eine Vielzahl von Anleitungen von Experten und Heimwerkern. Einige Video-Tutorials zu gängigen Problemen, wenn die Heizung kalt bleibt, finden Sie hier:

  • Heizungsventil reparieren

  • Heizkörper entlüften

  • Wasserdruck der Heizung erhöhen

 

Empfohlene Produkte für die Heizungsreparatur

Wenn Sie sich selbst an die Reparatur machen, gibt es einige nützliche Werkzeuge und Hilfsmittel, die wir Ihnen empfehlen können. Sie erleichtern die Arbeit und sorgen dafür, dass die Reparatur und Wartung zuverlässig funktioniert.

  • Entlüftungsschlüssel: Um die Heizung zu entlüften, damit sie wieder warm wird, ist ein Entlüftungsschlüssel insbesondere bei alten Heizkörpern ein Muss. Sie können einfach online nachgekauft werden, falls Sie keinen mehr zur Hand haben.
  • Schmiermittel wie WD-40: Zum Lösen von Ventilstiften und anderen schwergängigen Verbindungen. WD-40 ist hier das Schmiermittel der Wahl, auch wenn es natürlich Alternativen gibt.
  • Manometer: Zum Überprüfen des Drucks in Ihrem Heizsystem können Sie mit einem Manometer arbeiten. Es ist unkompliziert zu bedienen und kann heute online recht günstig beschafft werden.
  • Thermostatköpfe: Bei Verschleiß oder Defekten können die Thermostate an den Heizkörpern leicht selbst ausgetauscht werden.

Es ist empfehlenswert, stets hochwertige Produkte zu verwenden, um eine längere Lebensdauer und bessere Leistung Ihres Heizsystems zu gewährleisten. Wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun, sollten Sie ohne fachmännischen Rat nicht an das Heizsystem gehen. Viele kleinere Reparaturarbeiten lassen sich aber recht einfach selbst erledigen. Machen Sie sich aber immer vorher schlau, schauen Sie sich Tutorials an und gehen Sie es ruhig an.

 

 

KOMMENTAR VERFASSEN

0 KOMMENTARE